Wenn der Computer auf einem Linux System einen boot Sektor lädt, dann lädt er in Wirklichkeit einen Teil von Lilo, genannt der "first stage boot loader". Das ist ein kleines Programm, dessen einzige Aufgabe es ist den "second stage boot loader" zu laden.
Der "second stage boot loader" stellt eine Eingabeaufforderung bereit (wenn er so installiert ist) und lädt dann das ausgewählte Betriebssystem.
Wenn Ihr System betriebsbereit ist, und Sie lilo
eingeben, führen Sie damit den "map installer" aus. Dieser liest die Konfigurationsdatei /etc/lilo.conf
und schreibt die boot loader, und Informationen über das Betriebssystem, auf die Festplatte.
Es gibt viele verschiedene Wege um Ihr System für den Bootvorgang einzustellen. Was ich gerade erklärt habe ist der offensichtlichste und "normalste" Weg. Wenigstens für ein System, dessen Hauptbetriebssystem Linux ist. Der Lilo Users' Guide erklärt verschiedene Beispiele von "boot Konzepten". Er ist es Wert diese zu lesen, und einige aus zu probieren.
Die Konfigurationsdatei für lilo ist: /etc/lilo.conf
. Es gibt auch eine Hilfeseite
für diese, mit dem Befehl: man lilo.conf
der in einer Shell eingegeben wird. Der Hauptpunkt
in lilo.conf
ist ein Eintrag für jedes Teil das lilo beim Booten ausführt. Für einen
Linux Eintrag beinhaltet dies, wo der Kernel ist und welche Partition als "root" Dateisystem eingebunden wird. Für andere Betriebssysteme ist die Hauptinformation
von welcher Partition zu booten ist.
Achtung: Passen Sie auf mit diesen Übungen. Es ist sehr leicht etwas falsch zu machen und dabei Ihren Masterbootrecord zu beschädigen und damit Ihr System unbrauchbar zu machen. Stellen Sie sicher, daß Sie eine Rettungsdiskette haben und auch wissen, wie man mit dieser Dinge repariert. Für einen Link sehen Sie nach unten zu "tomsrtbt", die Rettungsdiskette die ich benutze und empfehle. Die beste Sicherheitsmaßnahme ist, eine Maschine zu benutzen, bei der es nichts aus macht.
Installieren Sie lilo auf einer Diskette. Es macht nichts, wenn nichts anderes als ein Kernel auf der Diskette ist - Sie werden eine "Kernel panic" Meldung bekommen, wenn der Kernel init laden möchte, aber das zeigt Ihnen das lilo arbeitet.
Wenn Sie möchten, können Sie ausprobieren, wieviel Linux auf eine Diskette passt. Das ist wahrscheinlich die zweitbeste Linux Lernmethode. Siehe Bootdisk HOWTO (URL unten), und tomsrtbt (URL unten) für Hinweise.
Benutze lilo um unios zu booten (siehe Sektion Hardware Übungen für eine URL).
Machen Sie einen "boot-Schleife". Installieren Sie lilo im Masterbootrecord um lilo im boot Sektor einer primären Partitionen zu booten, und dieses bootet lilo dann wieder im Masterbootrecord ... Oder vielleicht benutzen Sie den Masterbootrecord und alle vier primären Partitionen um eine Fünfpunkt Schleife zu machen. Lustig!
lilo-u-21.ps.gz
(oder eine spätere Version).
Vielleicht haben Sie das Dokument auch schon.
Sehen Sie nach unter: /usr/doc/lilo
oder so.
Die Postscript Version ist besser als der reine Text,
weil sie Diagramme und Tabellen enthält.